Arbeitsgebiete:
Zunächst müssen die Gebäude genau betrachtet, Schäden erkannt und beurteilt werden. Dann wird das Vorgehen zur Schadensbeseitigung geplant.
Eventuell muss du dabei auch mit Laboren und Spezialisten zusammen arbeiten. Im Ergebnis beseitigst du die Schäden an Holzbauteilen, Mauern und
Beton. Zu deinen vielseitigen Aufgaben zählen auch vorbeugende Maßnahmen gegen biologische Schädlinge, Feuer und Umwelteinflüsse.
Das solltest du dafür mitbringen:
- mindestens Hauptschulabschluss, empfohlen wird Realschulabschluss
- gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
- gesundheitliche Eignung wie z.B. Höhentauglichkeit
- Teamfähigkeit
Berufschancen und typische Einsatzgebiete:
Bautenschutz ist immer gefragt, denn jedes
Gebäude wird älter und muss entweder
vorbeugend oder im Schadensfall
behandelt werden.
Einsatzgebiete:
Hochbauunternehmen,
Zimmereien, Schädlingsbekämpfung,
Restaurationsbetriebe
Karrieremöglichkeiten:
Holz und Bautenschützer, Holz- und
Bautenschutztechniker