Eine gehörige Portion Können, geschickte Hände und GESTALTUNGSLUST gehören dazu, um individuelle Treppen, Türen, Möbel oder Decken aus Holz herzustellen. Einzelfertigung und das Besondere sind gefragt. Das Handhaben spezieller Werkzeuge und nicht zuletzt das Einrichten, geschickte Bedienen
und Warten modernster Maschinen tragen zum Erfolg deiner Arbeit bei.

Ausbildungsdauer:
36 Monate

Tischler

Arbeitsgebiete:

Du entwickelst Ideen und planst die Möbel. Nach sorgfältiger Bearbeitung und Formgebung der Einzelteile werden diese zum Objekt zusammengefügt
und auch mit anderen Materialien verbunden. Durch edle Furniere, Beschläge und Lacke gibst du allem den letzten Schliff. Und wenn der Kunde möchte,
kannst du es auch noch vor Ort aufstellen oder einbauen.

Das solltest du dafür mitbringen:

  • mindestens Hauptschulabschluss, besser Realschulabschluss
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Technischem Zeichnen
  • Freude am Planen und Berechnen
  • Geschick, Umsicht und Sorgfalt
  • technisches Verständnis
  • Sinn für Form und Farbe

Berufschancen und typische Einsatzgebiete:

Immer mehr Leute legen Wert auf individuelle
Wohnungseinrichtung, und Firmen wollen
passgenaue hochwertige Einrichtungen.
Nachhaltige Qualität und gute Tischler sind
deshalb immer wieder gefragt.

Einsatzgebiete:

Tischlereien, Möbelhersteller,
Laden- und Geschäftseinrichter,
Möbelhäuser

Karrieremöglichkeiten:

Tischlermeister, Restaurator im
Handwerk, Techniker – FR Holz