Arbeitsgebiete:
Tierwirt Rinderhaltung
Hier geht es um Zucht- und Schlachtrinder sowie Milchvieh. Milch- und Fleischproduktion in hoher Qualität und geforderter Menge sind hier das Ziel.
Als Tierwirt kümmerst du dich im Stall und auf der Weide um Kühe, Kälber und Bullen. Zu deinen Aufgaben zählen das Füttern, Melken, Aussuchen von
Zuchttieren und die Pflege des Stalls. Wenn ein Tier krank oder trächtig ist hilfst du ihm und überwachst die Geburt. Je nach Betrieb wird mehr mit der Hand gearbeitet oder Maschinen und elektronische Stalltechnik eingesetzt.
Tierwirt Schweinezucht
Du versorgst in Zucht- und Mastbetrieben Schweine von der Geburt bis
zum Verkauf oder zur Schlachtung. In der Schweinemast fütterst du die Tiere
bedarfsgerecht und beobachtest genau, wie sich der Schweinebestand
entwickelt. Du bedienst automatische Fütterungs- und Lüftungssysteme, führst
Reinigung und Desinfektion durch. Tierwirte kennen und beachten die Regeln
des Tier- und Verbraucherschutzes und der Hygiene.
Tierwirt Geflügel
In der Geflügelhaltung züchtest, versorgst und vermarktest du Geflügel. Um
optimale Bedingungen zu schaffen, regulierst du das Stallklima, sorgst für
Sauberkeit, und wählst die richtige Menge Futter aus. In Legehennenbetrieben
sind die Eier abzunehmen, zu kennzeichnen und zu verpacken. In Mastbetrieben
gehört es dazu, Geflügel zu schlachten und aufzubereiten. Du kannst
aber auch für Bruteier und Küken zuständig sein.
Tierwirt Schafzucht
Du züchtest und hältst Schafe, um deren Fleisch und Wolle zu verkaufen.
Meistens arbeitest du in diesem sehr naturverbundenen Beruf allein im
Freien und bist unterstützt von deinem Hütehund für die Tiere verantwortlich.
Füttern und Tränken, das Hüten der Schafe und das Umtreiben auf
eine andere Weide aber auch die Klauenpflege gehören dazu. Im Frühjahr
findet die jährliche Schafschur statt, bei der du mit einer Elektroschere
die Tiere von ihrer dicken Wolle befreist. Oft arbeitest du als selbständiger
Schäfer, d.h. du schlachtest und vermarktest deine Schafe selbst.
Weitere Spezialisierungen: Imkerei
Das solltest du dafür mitbringen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- anwendbare Kenntnisse in Mathematik und Biologie
- Interesse an praktischen Tätigkeiten
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, Umsicht
- Tierliebe und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft
Berufschancen und typische Einsatzgebiete:
Artgerechte und doch effiziente Tierzucht
und Fleischproduktion sind wichtig, um
unsere Ernährung zu sichern. So vielfältig
wie die Spezialisierungen für eine
bestimmte Tierart sind deine Einsatzgebiete.
Das reicht von einem hochautomatisierten
Mastbetrieb, über klassische
Agrarunternehmen bis hin zum
Biohof oder der selbständigen Schäferei.
Einsatzgebiete:
Landwirtschaftsbetriebe, Betriebe
mit Tierzucht, Mastbetriebe,
Besamungsstationen, Versuchsund
Forschungsanstalten
Karrieremöglichkeiten:
Betriebswirt, Fachagrarwirt,
Techniker Umwelt/Landschaft,
Natur- und Landschaftspfleger