Arbeitsgebiete:
Du stellst Unterbauten und Beläge von Straßen her, dazu gehört es, Erde
auszuheben und zu transportieren, Flächen zu planieren und den Boden zu
verdichten. Darin müssen Leitungen und Drainagegräben eingebettet werden.
Nun werden Schüttgut und Tragschichten aus verschiedenem Material aufgebracht
und eine ebene Oberfläche hergestellt. Je nach Zweck verwendest du
Asphalt, Pflaster oder Beton. All das bewältigst du mit Hilfe modernster und
oft großer Geräte. Genauso kann es aber auch eine Aufgabe sein, in einer
Altstadt beschädigte Beläge zu reparieren oder historisch anmutende Steine
zu verlegen. Oft arbeitest du an Stellen, wo der fließende Verkehr nahe vorbeigeführt
wird. Da sind Sicherheit und Umsicht gefragt. Deshalb ist es auch
eine wichtige Aufgabe, Absperrungen und Ampeln aufzustellen und sicherheitsrelevante
Vorgaben umzusetzen.
Das solltest du dafür mitbringen:
- Hauptschulabschluss
- anwendungsbereite Kenntnisse in Mathe, Physik, Werken
- Körperkraft und Ausdauer
- Sorgfalt, Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Berufschancen und typische Einsatzgebiete:
Du hast beste Chancen, gute Jobs zu finden, denn Verkehrswege
werden immer benötigt. Arbeitgeber können Tiefbauunternehmen,
Autobahnmeistereien oder Energieversorger
sein. Oft sind es große international agierende Firmen. Aber
auch in kommunalen Einrichtungen sind Tiefbauarbeiter
gefragt.
Karrieremöglichkeiten:
Fortsetzung der Ausbildung
als Straßenbauer oder andere
Richtung wie Rohrleitungsoder
Gleisbauer
Straßenbaumeister
Polier Tiefbau
Techniker Bautechnik
Technischer Fachwirt