Arbeitsgebiete:
In diesem Beruf stellst du Skulpturen, Ornamente, Friese Verzierungen und
vieles mehr aus Natur- und Kunststein her. Du gestaltest Schriften und restaurierst
Werke von Bildhauern. Grundlage für gute Arbeitsergebnisse ist eine
umfassende Planung, die Wünsche des Kunden, Machbarkeit im Material
aber auch Einbeziehung historischer Studien und Arbeitstechniken umfasst.
Danach fertigst du Modelle an, überträgst Maße und arbeitest aus dem Stein
die gewünschte Form heraus. Du verwendest dazu Maschinen, arbeitest mit
Hammer, Knüpfel und Meisel aber auch ganz feinen Werkzeugen. Bei Restaurierungsarbeiten
historischer Bildhauerarbeiten analysierst und dokumentierst
du zuerst den Zustand der Werke und fertigst Abgüsse an. Dann erst werden
fehlende oder kaputte Teile sorgsam neu modelliert und eingefügt. Dabei
arbeitest du häufig mit Werkzeugen, die zu der damaligen Zeit üblich waren.
Das solltest du dafür mitbringen:
- mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife
- gute Kenntnisse in Mathematik, Werken, Geschichte
- Talent zum Zeichnen und Freude an Gestaltung
- räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- ästhetisches Empfinden
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Berufschancen und typische Einsatzgebiete:
Mit erfolgreichem Abschluss wirst du ein Spezialist und hast
gute Chancen auf einen Arbeitsplatz, bei dem sich Neigung
und Beruf verbinden können. Jobs sind zu finden in Restaurierungsbetrieben,
künstlerisch ausgerichteten Steinmetzfirmen,
in kirchlichen Organisationen oder Museen.
Karrieremöglichkeiten:
Steinmetz- und
Steinbildhauermeister
Techniker Baudenkmalpflege
Techniker Steintechnik
Gestalter Stein und
Gestalter Handwerk
Studium in Richtung
Architektur und Kunst