Arbeitsgebiete:
Köche verrichten alle Arbeiten zur Herstellung und dem Anrichten von Speisen.
Bevor du ans Kochen gehst, musst du jedoch die Speisekarte aufstellen,
die Zutaten planen und einkaufen. Köche erledigen vieles gleichzeitig und
brauchen deshalb einen guten Überblick. Damit die Gäste nicht zu lange
warten müssen und der Hauptgang nicht vor der Suppe fertig ist, organisierst
du deshalb die Arbeitsabläufe. Lange vor der Restaurantöffnung wird mit Vorbereitungen
wie Fleisch zerlegen und Gemüse putzen begonnen. Dann geht’s
los mit kochen, braten und backen. Beim Anrichten und Garnieren ist dann
auch deine gestalterische Ader gefragt, denn das Auge isst mit.
Das solltest du dafür mitbringen:
- Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- gute, anwendungsbereite Kenntnisse in Mathematik und Chemie
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Sorgfalt
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein z.B. bei Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften
- Teamfähigkeit
- Geschicklichkeit, körperliche Fitness
- möglichst Grundkenntnisse in Französisch
Berufschancen und typische Einsatzgebiete:
Köche werden überall gebraucht, wo viele Menschen
verpflegt werden müssen. Deshalb bestehen
Arbeitsmöglichkeiten im Tourismus genauso
wie in Betrieben oder Universitäten.
Einsatzgebiete:
Restaurants, Hotels, Kantinen,
Pflegeheime, Catering-Firmen,
Herstellungsbetriebe von
Fertigprodukten und Tiefkühlkost
Karrieremöglichkeiten:
Küchenmeister, Diätkoch,
Techniker Lebensmitteltechnik,
Betriebswirt, Gastronom,
Küchenchef