Das Büro ist ein Dreh- und Angelpunkt jeder Firma und vermittelt für Besucher oder Anrufer oft den ersten Eindruck vom Unternehmen. Es unterstützt die Geschäftsführung bei ihren komplexen Aufgaben und es ist Anlaufstelle für Anliegen der Mitarbeiter. Das alles muss kompetent und mit Überblick organisiert, eben gemanagt werden. Dafür gibt es den Kaufmann für Büromanagement.
Die Arbeit macht Spaß, ist aber auch immer wieder einen Herausforderung, die jeden Tag neben den Standardaufgaben etwas Neues für dich bereithalten kann.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Kaufmann für Büromanagement

Arbeitsgebiete:

Du übernimmst Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinierst Termine, bereitest Besprechungen vor und bearbeitest den Schriftverkehr. Dabei kooperierst und kommunizierst du mit internen und externen Partnern, auch in Fremdsprachen. Als Kaufmann für Büromanagement ist man Profi in der Informationsverarbeitung, recherchiert Daten und Informationen und bereitet diese für Präsentationen auf. In diesem Beruf bearbeitest du Beschaffungsvorgänge vor, unterstützt bei personalbezogenen Aufgaben und wendest Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Dabei sind rechtliche Vorgaben, Datenschutz und Datensicherheit zu beachten.

Das solltest du dafür mitbringen:

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss
  • gute Noten in Mathe, Deutsch, gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft neue Interessengebiete zu erschließen
  • Kontaktfreudigkeit
  • Aufgeschlossenheit
  • Zuverlässigkeit und Umsicht

Berufschancen und typische Einsatzgebiete:

Büros müssen überall geführt werden.Deshalb kann man in Industrie- und Handelsunternehmen, im Bau und Handwerk, in der öffentlichen Verwaltung, im Gesundheits- und Bildungswesen oder bei Organisationen Arbeitsmöglichkeiten finden.

Karrieremöglichkeiten:

Fachwirt Büro- und Projektorganisation, Betriebswirt Kommunikation und Büromanagement, Sekretär, Fachwirt Verwaltung oder Wirtschaft, Ausbilder