Wenn du gern mit Kindern umgehst und fürsorglich bist, kannst du dich mit diesem Beruf wohl fühlen. Als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger hast du grundsätzlich die gleichen Aufgaben wie ein Gesund­heits- und Krankenpfleger, aber angewandt auf Kinder. Du betreust Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Da musst du ganz besonders gut beobachten und dich einfühlen, denn kleine Kinder können sich nicht oder wenig sprachlich äußern und sind ganz auf dich angewiesen.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Arbeitsgebiete:

Kinderkrankenpfleger sorgen für die Grund- und Behandlungspflege der
Kinder. Säuglinge müssen gebadet und gewickelt werden. Außerdem gibst
du Medikamente und Spritzen, machst Verbände, Infusionen, mobilisierst und
überwachst die Werte wie Temperatur und Puls. Oft musst du trösten oder
auch mal zum Spielen anregen. Bei Untersuchungen und Operationen bereitest
du die Patienten vor und assistierst dem Arzt. In engem Zusammenwirken
mit dem Ärzteteam beobachtest du den Gesundungsprozess, dokumentierst
sorgfältig und setzt Behandlungskonzepte um.

Das solltest du dafür mitbringen:

  • mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss
  • ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
  • Offenheit, Freundlichkeit, Kontaktbereitschaft
  • Entscheidungsfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
  • pädag. Geschick und Freude am Umgang mit Kindern
  • feine Beobachtungsgabe
  • psychische Belastbarkeit

Berufschancen und typische Einsatzgebiete:

Der Bedarf an Pflegekräften trifft natürlich
auch auf die Kinderkrankenpfleger zu. Als
engagierter Kinderkrankenpfleger hast du
vielseitige Möglichkeiten, einen Job zu finden.
Es gibt attraktive Angebote auch mit guten
persönlichen Entwicklungsperspektiven.

Einsatzgebiete:

Stationen für Kinder, Jugendliche
oder Säuglinge und Geburtshilfe in
Kliniken, Kinderheime, Arztpraxen,
Pflegedienste, Geburtshäuser

Karrieremöglichkeiten:

Fachkrankenpfleger verschiedene
Richtungen, Pflegedienstleiter,
Stationsleiter, Lehrkraft an Schulen
im Gesundheitswesen