Arbeitsgebiete:
Als Gärtner Garten- und Landschaftsbau gestaltest du Außenbereiche wie
Gärten, Parks, Terrassen, Wege und Plätze. Du begrünst Fußgängerzonen mit
Bäumen und Blumen, baust mit an Spielplätzen, bepflanzt Rabatten und gestaltest
ganze Anlagen. Dazu kann das Errichten von kleinen Mauern, Zäunen
oder Treppen gehören. Einzelaufgaben können auch Baumfällen, Verschneiden,
Transportieren und natürlich das Einsetzen von Blumen und Sträuchern
sein. Bei größeren Projekten muss man alles genau ausmessen, planen, die
Baugeräte und Materialien bestellen und auch mal mit einem Bagger arbeiten.
Als Fachmann weißt du, welche Pflanzen zusammen am besten gedeihen
und setzt sie danach ein. Die fertigen Anlagen gilt es dann gut zu pflegen und
zu bewässern.
Zu den Arbeitsgebieten zählt auch die Renaturierung und das Wiederherstellen
von Lebensräumen für Tiere. Das können Hecken, Biotope oder Wiesen
auf Brachflächen sein. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.
Das solltest du dafür mitbringen:
- Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss
- gute Leistungen in Biologie, Werken und Mathematik
- Leistungsbereitschaft und Tatkraft bei körperlich anstrengenden Arbeiten
- selbständige Arbeitsweise, Umsicht
- Sorgfalt
- räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick
- Sinn für Ästhetik
Berufschancen und typische Einsatzgebiete:
Grüne Städte und Renaturierung werden immer wichtiger
und deshalb sind dafür Fachleute gefragt.
Jobs gibt es bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, in
Museen und Kultureinrichtungen mit Parks, auf Sportplätzen
und bei Vereinen. Auch Fachbetriebe, die den Bau von Sportoder
Spielplätzen anbieten, suchen Nachwuchs.
Karrieremöglichkeiten:
Gärtnermeister,
Techniker Gartenbau,
Techniker Umwelt/Landschaft,
Natur- und Landschaftspfleger,
Fachagrarwirt