Du arbeitest in Restaurant- oder Hotelketten, die nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept arbeiten. Egal, wo sich die Filiale befindet, überall gibt es die gleiche Ausstattung, Angebot und Service. Aber auch Raststätten und Kliniken oder Caterer, die überregional Essen liefern, gehören zu dieser Branche.
Hier kannst du in große Unternehmen einsteigen, die sich der Herausforderung stellen, überall gleiche Standards und Qualität zu bieten.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Fachmann Systemgastronomie

Arbeitsgebiete:

In einer Filiale setzt du das vorgegebene Konzept in allen Bereichen um und
sorgst für die Einhaltung der vorgegebenen Standards. Dazu musst du die
Arbeitsabläufe in allen Bereichen vom Einkauf bis zur Gästebetreuung planen
und umsetzen. Ganz wichtig ist es, die gelieferten Halbfertig- oder Fertigprodukte
qualitätsgerecht zu einem appetitlichen Angebot zu verarbeiten.
Außerdem zählt zu den Arbeitsaufgaben die Kontrolle der Kostenentwicklung,
Einhaltung von Hygienevorschriften, Gästebetreuung aber auch Marketingund
Personalplanung.

Das solltest du dafür mitbringen:

  • Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
  • Kenntnisse und Verständnis Wirtschaftskunde
  • möglichst Kenntnisse einer Fremdsprache
  • Bescheinigung des Gesundheitsamtes
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Sorgfalt
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Kunden- und Serviceorientierung

Berufschancen und typische Einsatzgebiete:

Systemgastronomie liegt im Trend. Restaurantketten
eröffnen immer neue Filialen. Weil viele Menschen
nicht mehr selbst kochen, wächst auch der Markt für
bundesweite Essenslieferanten und entsprechende
Cateringunternehmen mit Personalbedarf.

Einsatzgebiete:

Selbstbedienungsrestaurants,
Fast-Food-Ketten, Raststätten,
Gemeinschaftsverpflegung,
Kantinen, Cateringunternehmen

Karrieremöglichkeiten:

Restaurantmeister, Fachwirt
Gastgewerbe, Betriebswirt,
Betriebsleiter, Gastronom,
Barmeister