Arbeitsgebiete:
Eine wesentliche Aufgabe ist die Sicherheit in Schwimmbädern. Dazu beobachtest
und beaufsichtigst du das Geschehen aufmerksam. Wenn jemand
Hilfe benötigt oder Gäste sich nicht an Regeln halten, bist du zur Stelle und
reagierst darauf. Das reicht von Rettungsmaßnahmen bis hin zum Eingreifen
bei unangebrachtem Verhalten.
Besondere Aufmerksamkeit widmen die Fachangestellten im Bäderbetrieb der
technischen Sicherheit und Kontrolle. Sie überwachen die technischen Anlagen,
sorgen für die vorgeschriebene Wasserqualität und führen dafür nötige
Maßnahmen durch. Du nimmst Wasserproben, analysierst sie und regulierst
die Werte. Zu den Aufgaben zählen auch die Prüfung und Wartung z.B. von
Pumpen, Heizungen und Filtern sowie der Außenanlagen. Genau so ist deine
Mitarbeit aber auch beim Einlass, der Abrechnung, in der Verwaltung und der
Organisation von Veranstaltungen möglich.
Weitere Bereiche der vielseitigen Tätigkeit sind der Schwimmunterricht und die
Arbeit mit Übungsgruppen oder Patienten. Hier sind pädagogisches Geschick
und gute Kommunikation gefragt. Zur Unterhaltung der Gäste kannst du
auch Spiele oder kleine Wettkämpfe planen und durchführen.
Das solltest du dafür mitbringen:
- möglichst mittleren Bildungsabschluss
- gute Kenntnisse und Fähigkeiten in Mathematik, Chemie, Physik, Sport
- körperliche Gesundheit, Daueraufmerksamkeit
- Flexibilität, handwerkliches Geschick
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kundenorientierung und Freundlichkeit
Berufschancen und typische Einsatzgebiete:
Du hast gute Chancen auf Übernahme nach erfolgreicher
Ausbildung, denn Kommunen brauchen Personal für ihre
Frei- und Hallenbäder. Außerdem stehen Jobangebote in
medizinischen Einrichtungen, Ferienanlagen, Fitnesscentern,
Sportschulen und an Stränden zur Verfügung.
Karrieremöglichkeiten:
Meister Bäderbetriebe,
Schwimmlehrer,
leitender Angestellter in Kur- oder
öffentlichen Einrichtungen