Beton ist eines der wichtigsten Baumaterialien, das ganz vielseitig Verwendung findet. Genauso vielseitig ist deine Arbeit als Betonbauer. Du sorgst mit dafür, dass große Brücken, Fabrikgebäude, Hochhäuser, Tower
und Wohnanlagen in hoher Qualität und genau nach Bauplan entstehen.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Beton- und Stahlbauer

Arbeitsgebiete:

Als Beton- und Stahlbetonbauer stellst du Bauteile und Bauwerke aus Beton
her. Weil Beton immer flüssig ist, musst du ihn in Form bringen. Deshalb sind
Schalungen anzufertigen, in welche du den Beton gießt. Es kann notwendig
sein, den Beton selbst im richtigen Verhältnis anzumischen oder Fertigbeton
zu verarbeiten. Um große Belastungen auszuhalten, wird der Beton oft mit
Stahl verstärkt. Diese Bewehrung biegst und flechtest du mit Hilfe spezieller
Werkzeuge und verankerst sie im Beton. Zum Aufgabengebiet zählt es auch,
fertige Betonteile zu montieren und ganze Gebäudeteile aufzubauen. Dazu
gehören das Isolieren und Dämmen. In der Sanierung von Betonbauwerken
analysierst du Schadensursachen, planst die Reparatur der fehlerhaften Stellen
und führst sie durch.

Das solltest du dafür mitbringen:

  • Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
  • anwendungsbereite Kenntnisse in Mathe, Physik, Werken
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Sorgfalt und selbstständige Arbeitsweise
  • handwerkliches Geschick
  • Körperbeherrschung z.B. bei der Arbeit auf Gerüsten

Berufschancen und typische Einsatzgebiete:

Beton- und Stahlbetonbauer sind als Allrounder in der
Baubranche gefragte Leute. Du findest Jobangebote im
Hoch- und Tiefbau oder in Spezialbetrieben für Brücken- und
Tunnelbau. Auch Fertigteilhersteller und Betonwerke brauchen
solche Fachkräfte.

Karrieremöglichkeiten:

Maurer- und Betonbauermeister,
Techniker Bautechnik
mit verschiedenen
Spezialisierungsrichtungen,
Technischer Fachwirt,
Polier Hochbau, Werkpolier