Pflegefachkräfte können nicht alles allein bewältigen. Wenn sie z.B. viel mit der medizinischen Pflege zu tun haben, brauchen sie Kollegen, die sich um die anderen Aufgaben kümmern.
Als Altenpflegehelfer unterstützt du Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten. Gemeinsam arbeitet ihr an der Betreuung, Versorgung und Pflege alter, kranker oder dem Alltag nicht mehr gewachsener Menschen – eben als starkes Team.

Ausbildungsdauer:
1 - 2 Jahre

Altenpflegehelfer

Arbeitsgebiete:

Die Hauptaufgaben der Altenpflegehelfer liegen in der Grundpflege. Dazu
zählen die Körperpflege, Zubereiten von Essen und Hilfe beim Essen, An- und
Ausziehen sowie richtige Lagerung. In Pflegeheimen bereitest du auch die
Zimmer für Neuaufnahmen vor, sorgst für ausreichend Stationswäsche und
hältst Nachtwachen.
Altenpflegehelfer stehen älteren Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen
zur Seite. Zuhören und Trösten ist hierbei oft ganz wichtig. Du hilfst bei
Behördengängen, hältst Kontakte mit dem Umfeld der Senioren und unterstützt
die Organisation von Programmen zur Freizeitgestaltung.

Das solltest du dafür mitbringen:

  • Hauptschulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • gute Kenntnisse in Ethik, Wirtschafts- und Sozialkunde und musischen Fächern
  • Geschicklichkeit, Einfühlungsvermögen und Verständnis für ältere Menschen
  • Einfühlungsvermögen und Verständnis für ältere Menschen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Einsatzbereitschaft und Sorgfalt
  • schön ist es, wenn du gern singst oder musizierst

Berufschancen und typische Einsatzgebiete:

Auch wenn ältere Menschen nicht unbedingt krank sind,
brauchen sie Unterstützung bei Grundpflege oder der
Vorbereitung von Mahlzeiten. Da gibt es viel Arbeit
und Chancen auf einen Job.

Einsatzgebiete:

Pflegeheime,
geriatrische Abteilungen
von Krankenhäusern,
Rehakliniken,
ambulante Pflegedienste,
Hospize

Karrieremöglichkeiten:

Pflegefachkraft